Ein kurzer Rückblick und Ausblick

In den Wirren der Nachkriegsjahre herrschte auch im Bergischen Land große Wohnungsnot. Die Verantwortlichen im damaligen Kreisgebiet beschlossen, eine Wohnungsgesellschaft zu gründen, die nicht nur zeitnah und preiswert Wohnraum schaffen sollte, sondern den künftigen Mieterinnen und Mietern darüber hinaus für lange Zeit eine zuverlässige Partnerin sein sollte.

Die Siedlungen aus den 1950er und 1960er Jahren bilden heute noch den Kern der Wohnungsbestände der RBS. Im Bauboom der 1970er Jahre entstanden kleinere Siedlungsbereiche mit nicht mehr als 75 Wohnungen. In den Jahren zwischen 1980 und 1990 prägte das Prinzip der Bauverdichtung und Lückenschließung das Baugeschehen.

Doch wir schauen nun in die Gegenwart und Zukunft. Über 70% unseres Wohnungsbestandes (und damit liegen wir über dem westdeutschen Bundesdurchschnitt) sind bereits energetisch auf dem neuesten Stand. Wir machen unsere Häuser und Wohnungen zukunftsfähig.

Darüber hinaus bauen wir modern und mit neuester Technik. Barrierefreiheit ist in unseren Neubauten eine Selbstverständlichkeit.

Für Sie, unsere Mieter, und Ihre Kinder und Enkelkinder.