Berufsbild mit Perspektive!

Immobilienkaufleute brauchen eine ganze Reihe verschiedener Qualifikationen. Sie sind extrem flexibel, können rechnen und sich gut ausdrücken und haben Spaß am Umgang mit den verschiedensten Menschen. Aber was macht ein Immobilienkaufmann/-frau eigentlich genau?

Ausbildungsinhalte sind u.a.:

  •  Die Verwaltung und Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
  •  Finanzierung, Steuer- und Rechtsfragen rund um den Bau und das Bewohnen einer Immobilie
  •  Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, wie z.B. Handwerker, Ämter, Städte, soziale Einrichtungen etc.
  •  Buchführung und allgemeines Rechnungswesen
  •  Projektdurchführung für Neubau, Instandhaltung und Modernisierung

Die theoretischen Inhalte werden am EBZ - Europäisches Bildungszentrum - in Bochum im Rahmen von Blockunterricht vermittelt, mit Fächern wie:

  • Immobilienwirtschaft, Wirtschaft und Beruf, Kaufmännische Steuerung und
    Kontrolle, Deutsch/ Kommunikation, Wirtschaftsenglisch, Religion und Sport im ersten Jahr.

Der praktische Teil der Ausbildung findet im Unternehmen statt.

Als kommunales Wohnungsunternehmen bewirtschaften wir ca. 1.900 Wohnungen im Rheinisch–Bergischen Kreis und arbeiten aktiv am Ausbau unseres Bestandes. In unserer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung werden alle Bereiche der Immobilienwirtschaft vermittelt. Unsere Auszubildenden wirken von Anfang an tatkräftig bei der Bewirtschaftung unserer Bestände und in weiteren Aufgabenbereichen unseres Unternehmens mit. Kurz und knapp:

Immobilienkauffrau/-mann weil,

  •  Gute Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  •  Vielfältiges Berufsbild mit Spannung und Abwechslung
  •  Soziale Kompetenzen: für und mit Menschen
  •  Beruf mit Verantwortung
  •  Zukunftssicher: Wohnen ist ein Grundbedürfnis

Das Berufsbild beinhaltet sowohl Büroarbeit mit zahlreichen kaufmännischen Tätigkeiten, als auch Kundenberatung im Innen- und  Außendienst. Man lernt täglich verschiedene Charaktere und Lebenssituationen kennen und ist in der Lage, den Menschen dabei zu helfen, ein Zuhause zu finden. Dabei kommt der Einblick in technische Bereiche nicht zu kurz. Die Ausbildung bei uns dauert in der Regel drei Jahre.

Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Ausbildung.


Unsere Auszubildenden:

- Frau Anna Berner

- Herr Nathaniel Wieczorek

- Frau Rebecca Petersen

- Frau Ines Draga